Schulgarten Lübeck
Lage und Geschichte des Schulgartens Lübeck
Der Schulgarten ist ein öffentlich zugänglicher Botanischer Garten im Lübecker Stadtteil St. Jürgen und liegt an der Falkenwiese zwischen dem Freibad an der Falkenwiese am Wakenitzufer und den Sportanlagen auf dem niedrigen Uferstreifen der Wakenitz.
Die ersten Pläne entwickelte der damalige Lübecker Stadtgärtner Erwin Barth bereits 1909. 1913 wurde der Garten durch seinen Nachfolger Harry Maasz realisiert. Im ersten Weltkrieg wurde der Schulgarten zu einem Gemüse- und Kartoffelfeld umgenutzt. 1920 strebte Harry Maasz eine Erweiterung des Schulgartens an, hatte aber keinen Erfolg. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Gelände rein praktisch genutzt. 1949 wurde er als Lehr- und Schulgarten wieder eröffnet.
Der Schulgarten ist ein gärtnerisches Experimentierfeld; es wird stetig gepflanzt, geschnitten und versetzt.
Quelle: Wikipedia